top of page
Überschrift

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit (Foto: AdobeStock_289059812)

Beginn einer Entwicklungsberatung oder Therapie

Bevor wir mit einer Zusammenarbeit beginnen, führen wir ein unverbindliches und unentgeltliches Vorgespräch in meinen Räumen – auch um uns gegenseitig kennen zu lernen und erste Informationen auszutauschen, zum Beispiel über
 

  • gegenseitige Erwartungen

  • methodische Vorgehensweisen

  • Art und Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit,

  • den finanziellen Rahmen.


Beim ersten regulären Termin geht es dann zunächst um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation. Wir schauen uns anschließend an, welche Punkte aus dieser Bestandsaufnahme besonders wichtig sind und leiten daraus eine Struktur ab, an der wir das weitere Vorgehen orientieren.
Wenn Sie eine Therapie in Anspruch nehmen, umfasst diese eine Erstanamnese und einen psychischen Befund. Daraus lässt sich eine erste Diagnose oder ein Diagnoseverdacht ableiten. Im Laufe der Zusammenarbeit wird eine Diagnose weiter angepasst. Außerdem schätzen wir ab, welcher Zeit- und Kostenrahmen eingeplant werden muss. Das ist oft erst nach der Bestandsaufnahme/Anamnese möglich und manchmal auch davon abhängig, ob eine Krankenkasse sich beteiligt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenkassen sich in der Regel nicht bzw. private Krankenkassen in sehr wenigen Fällen an den Kosten für einen Heilpraktiker für Psychotherapie beteiligen.

Von Zeit zu Zeit prüfen wir gemeinsam, wie der Stand unserer Zusammenarbeit ist - ob es Bedingungen gibt, die Änderungen erforderlich machen, oder ob das Begonnene fortgesetzt werden soll.

Abschluss einer Entwicklungsberatung oder Therapie

Wir planen ein gemeinsames Abschlussgespräch ein, in dem wir die erreichten Ziele und die Art unserer Zusammenarbeit reflektieren und würdigen. Den Zeitpunkt, wann ein Prozess beendet ist, stellen wir gemeinsam fest und überlegen, ob und wie es danach weitergehen könnte. Zum Beispiel, ob eine Vorbereitung auf das Ende erforderlich ist oder nicht. Manchmal ist es passend, eine Therapie stufenweise zu beenden. Das heißt, dass mehrere Nachsorgetermine in größeren Abständen hilfreich sein können.

Honorarvereinbarung und Rechnungsstellung

Das konkrete Honorar klären und vereinbaren wir stets im Vorfeld. Ein Zeitumfang je Termin von bis zu 1,5 Zeitstunden und bei Kindern in der Regel maximal 1 Zeitstunde hat sich in meiner Praxis als zweckmäßig erwiesen. Dennoch wird jede Zusammenarbeit individuell zeit-, termin- und honorarbezogen abgestimmt – je nachdem, wie umfangreich diese voraussichtlich sein wird. Die Rechnung weist das Datum des Termins, die Bezeichnung der durchgeführten Leistungen sowie die Höhe des berechneten Betrages aus. Therapeutische Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit.

Bitte beachten Sie auch die ausführliche Information zum Datenschutz

Angebot

Angebot

Systemische_Therapie2.jpg

Systemische Therapie*
 

Systemische Therapie als Möglichkeit, die inneren Hürden zur individuellen Weiterentwicklung zu nutzen.

patrick-buck-iPpy3Mupk8k-unsplash.jpg

Systemische Therapie*
für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene

Kinder, Jugendliche und Menschen, die gerade die Schwelle zum Erwachsen-werden betreten, brauchen besondere Begleitung und Unterstützung. Die Syste-mische Therapie setzt dabei ein besonderes Augenmerk auf Umfeld und Familie.

photo-1578357078586-491adf1aa5ba Kopie 2.png

Systemische  Paartherapie & Beziehungsberatung

Zwischenmenschliche Beziehungen sind nicht statisch, sondern machen immer wieder Entwicklungen durch. Wenn die Kommunikation schwierig wird, unterstütze ich Sie.

AdobeStock_525448664.jpeg

Entwicklungsberatung & Supervision

Kurzfristige Hilfe in entscheidenden Lebensfragen, aber auch die Reflexion im beruflichen Kontext sorgt für Klarheit und zeigt neue Wege auf.

 

Systemische Therapie, Entwicklungsberatung & Supervision
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie

entwicklungsberatung & psychotherapie*

M.Sc. Tilmann Kalka

Heilpraktiker für Psychotherapie

 

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
Mitglieds Nr.: 131187

* [Psychotherapie nach dem Heilpraktiker Gesetz]
© 2023-2025 Tilmann Kalka

bottom of page